Bildserie 10 / 2015: Keilschrift

Texte auf Ton

1. März 2015 | Von: Bettina Pfleging

Startbild

Aus einer ursprünglichen Bilderschrift entwickelte sich in drei Jahrtausenden vor Christi Geburt im Vorderen Orient die Keilschrift als Schriftsystem verschiedener Sprachen. Die Grundelemente sind waagerechte, senkrechte und schräge Keile. Damals mit einem Schreibgriffel in feuchten Ton gedrückt. Es sind Texte wie Briefe und Verträge oder auch Spielregeln auf über 500.000 Tafeln, die bisher gefunden wurden. Sie ermöglichen erstaunliche Erkenntnisse über das Leben einer Hochkultur.
Wissenschaftler/-innen in Würzburg, Mainz und Dortmund arbeiten in dem Projekt „3D-Joins und Schriftmetrologie“ an weiteren Entschlüsselungen ganzer Texte. Diese liegen aber nicht komplett, sondern in Tausenden von Tonscherben vor. 3D-Scanner und speziell entwickelte Software rekonstruieren 3D-Modelle der Tontafeln. Das Lesen kann beginnen.

3D-Joins und Schriftmetrologie

01

Tontafel mit Keilschrifttext, Ausschnitt, 2500 v. Chr., Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

02

Tontafel aus Babylon, Ausschnitt, Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

03

Babylonische Keilschrifttafel, Ausschnitt, Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

04

Brief in Keilschrift verfasst, Inv.-Nr. 82, Ausschnitt, ca. 1.000 v. Chr., Tontafel, Istanbul; Mneme, Humboldt-Universität Berlin, Lehrbereich für Klassische Archäologie – Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität Berlin

05

Brief des Fürsten Aziru an den Pharao, Ausschnitt, Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

06

Brief an den Pharao bezüglich der Anlieferung von Pferden und Streitwagen, Ausschnitt, Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin

07

Keilschrifttäfelchen. Das Täfelchen gibt einige Spielregeln des Spiels von Ur wieder, Ausschnitt, 177 bis 176 v. Chr., Tontafel, London; TheolEik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Evangelische Theologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

08

Tontafel mit Hymne an die Biergöttin Ninkasi und einem Trinklied, Ausschnitt, 2010 bis 1990 v.Chr., Tontafel, Berlin; bpk – Bildportal der Kunstmuseen, Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin