Image series 34 / 2018: Cologne Harbor Landscape

City on the River

13 August 2018 | By: Bettina Pfleging

Start image

For the Romans, the location on the banks of the Rhine River was the decisive aspect to create the settlement Colonia Claudia Ara Agrippinensium. In the Middle Ages, among other things, it was because of this location that Coelln became a hub of long-distance trade north of the Alps. Then, during the 19th century, Cologne was forced to face the challenges of the industrial age: new harbors were built. Today’s Cologne ports are the second largest inland port in Germany.
The significance of the ports for Cologne and its history are focused by the exhibition, which does not look at the ports in isolation, but in the overall context.

„einFLUSSreich. Köln und seine Häfen“
11 April to 16 November 2018, Historisches Archiv der Stadt Köln

01

Mittelalterliche Stadtansicht Köln, Ausschnitt, Stich; EasyDB, ConedaKOR, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Universität des Saarlandes, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

02

Anton Woensam von Worms. Colonia, O Felix Agrippina Nobilis Romanorum Colonia [Detailansicht], Ausschnitt, 1531, Köln; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln

03

William Turner. Köln, Ankunft eines Postschiffes, Ausschnitt, 1826, Öl auf Leinwand, 150 × 225 cm, New York; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

04

James Webb. Köln, Rheinufer mit Dom und Groß-St.-Martin von Deutz aus, Romantisierter Rückblick auf einen Zustand des frühen 19. Jahrhunderts; der 1872 bereits bestehende Zentralbahnhof nördlich des Doms fehlt, Ausschnitt, 1872, Öl auf Leinwand, 66 × 127 cm, Köln; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

05

Wilhelm Scheiner. Köln, Ansicht mit Dom und Brand in der Wehrgasse, Ausschnitt, 1888/1892, Aquarellfarbe, 27,7 × 37,4 cm, Köln; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

06

Jakob Scheiner. Bayenturm und Severinsviertel am Abend, Ausschnitt, 1905, Aquarellfarbe; ArteMIS, Ludwig-Maximilians-Universität München, Kunsthistorisches Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München

07

August Sander. Köln: Blick vom Südturm des Domes nach Südosten. Im Vordergrund Ruinen des Rathauses und von Groß St. Martin; dahinter Krantore für den Wiederaufbau der Deutzer Brücke, Ausschnitt, nach 1945; Digitale Diathek, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen

08

Oskar Kokoschka. Ansicht der Stadt Köln vom Messeturm aus [Gesamtansicht], Ausschnitt, Öl auf Leinwand, 85 × 130 cm, Köln; DadaWeb, Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln